Was bedeutet QEP®?
QEP® bedeutet „Qualität und Entwicklung in Praxen“.
QEP® ist ein praxisbezogenes Qualitätsmanagementkonzept, das niedergelassene Ärztinnen und Ärzte dabei unterstützt, ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen und weiterzuentwickeln.
Mit der Einführung von QEP® erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen der QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses.
Die QEP®-Selbstbewertung ermöglicht die schrittweise Einführung eines praxisnahen Qualitätsmanagementsystems und zeigt Ihnen und Ihrem Team gleichzeitig die Stärken und Verbesserungspotentiale Ihrer Praxis auf.
Aufbau und Struktur des Manuals:
Im QEP®-Zielekatalog für den niedergelassenen Bereich werden fünf Kategorien behandelt:
Diese wiederum sind in einzelne Kriterien bzw. Qualitätsziele untergliedert.
Warum QEP®?
Neu niedergelassene Ärztinnen und Ärzte haben drei Jahre Zeit alle Methoden und Instrumente einzuführen, die gemäß der QM-Richtlinie vorgegeben sind.
TIPP
Mein PraxisCheck ist ein kostenfreier Selbsttest der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Bewerten Sie sich selbst in den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit, Hygiene, Impfen, Patientensicherheit und Qualitätsmanagement in der Arztpraxis.
Oder nutzen Sie die kostenfreien QM-Musterdokumente, die Sie für Ihre Praxis anpassen und verändern können.
Laut aktuellen Umfragen ist das QEP-Verfahren das am meisten eingeführte Qualitätsmanagementsystem deutscher Arzt- und Zahnarztpraxen.
Ihre Fragen. Meine Antworten.
Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Medizinische Versorgungszentren und niedergelassene Psychotherapeuten.
Das QEP®-Verfahren ist im Jahr 2005 auf den Markt gekommen, 2010 wurde es aktualisiert.
Ziele der Einführung sind die Steuerung und Optimierung des Praxismanagements, größtmögliche Patientensicherheit und letztlich auch die Sicherung des wirtschaftlichen Praxiserfolgs.
Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Medizinische Versorgungszentren und psychotherapeutische Praxen konnten sich in den Jahren 2005 bis 2021 nach QEP® zertifizieren lassen.
QM-/QZ-Team der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (Sitz Berlin)
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat das Qualitätsmanagement-Konzept QEP® gemeinsam mit Ärzten, Psychotherapeuten, Medizinischen Fachangestellten und QM-Experten entwickelt.
Als Arbeitsgruppenmitglied und Mitautorin war ich selbst bei der Entwicklung beteiligt.
Eine Zertifizierung Ihres QEP®-Systems ist seit Mitte 2021 nicht mehr möglich.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung schreibt hierzu:
„Das bisherige QEP®-Zertifizierungsverfahren, das auf einer Akkreditierung der Zertifizierungsstellen durch die KBV beruht, kann aus rechtlich zwingenden Gründen nicht fortgeführt werden. Insbesondere ist es heute alleine der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) möglich, Zertifizierer zu akkreditieren. Der KBV stand kein Ermessensspielraum für eine andere Entscheidung zur Verfügung. (Stand 16.07.2021)
Das QEP®-Verfahren eignet sich nach wie vor allerdings sehr gut, um ein QM-System schrittweise einzuführen und auch weiterzuentwickeln.
Informieren Sie sich auch über das KTQ®-Verfahren und die Möglichkeit der KTQ® Zertifizierung.
Angaben zu Kosten und Bestellmöglichkeiten für das QEP®-Manual und den Zielekatalog finden Sie hier:
So kann die Praxisberatung ablaufen
In der Praxis
Pro Beratung 2-4 h
6-8 Beratungen im Abstand von 2 Wochen
Am Anfang unserer Zusammenarbeit stehen ein ausführliches Gespräch und eine Praxisvisitation. Dafür begleite ich Sie und Ihr Team in der Praxis, achte auf die Kommunikation und schaue mir relevante Praxisabläufe an. Im Anschluss daran erhalten Sie ein ausführliches Feedback. Abhängig von Ihren Wünschen und Zielen, kann unsere Zusammenarbeit in Einzelgesprächen oder mit dem gesamten Team erfolgen. Die Beratung endet dann, wenn das Coaching- bzw. Beratungsziel (z. B. Patientenkommunikation am Empfang und Telefon verbessern oder Konflikte im Team lösen) erreicht ist. Viele meiner Kundinnen und Kunden wünschen sich auch im Anschluss noch weitere Begleitung ihrer Praxis- und Teamentwicklung.
Informieren Sie sich auch gerne über die Möglichkeit der individuellen Praxisberatung.

Das sagen Kunden über Praxistrainingplus
Warum Praxistrainingplus?
Individuelle Beratung
Vor Beginn der Zusammenarbeit führe ich mit meinen Kundinnen und Kunden ein vertrauliches Erstgespräch. Die Beratung selbst wird individuell auf deren Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt. Dabei sind mir eine positive Beziehung und ganzheitliche Betrachtung der Praxis wichtig. Vor der Beratung steht oftmals eine Praxisvisitation mit Feststellen von Stärken und Verbesserungspotenzialen.
Individuelle Beratung
Vor Beginn der Zusammenarbeit führe ich mit meinen Kundinnen und Kunden ein vertrauliches Erstgespräch. Die Beratung selbst wird individuell auf deren Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt. Dabei sind mir eine positive Beziehung und ganzheitliche Betrachtung der Praxis wichtig. Vor der Beratung steht oftmals eine Praxisvisitation mit Feststellen von Stärken und Verbesserungspotenzialen.
Fachliche Kompetenz
Als ehemalige Praxismanagerin in Arztpraxen unterschiedlicher Fachrichtungen, Systemischer Business-Coach und QM-Auditorin verfüge ich sowohl über jahrelange Branchenerfahrung im Gesundheitswesen als auch über langjährige Führungserfahrung. Meine Fachkenntnisse in den Bereichen Praxis-, Qualitäts- und Personalmanagement frische ich durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen auf. Das sehe ich als Basis für eine moderne, professionelle Praxisberatung.
Fachliche Kompetenz
Als ehemalige Praxismanagerin in Arztpraxen unterschiedlicher Fachrichtungen, Systemischer Business-Coach und QM-Auditorin verfüge ich sowohl über jahrelange Branchenerfahrung im Gesundheitswesen als auch über langjährige Führungserfahrung. Meine Fachkenntnisse in den Bereichen Praxis-, Qualitäts- und Personalmanagement frische ich durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen auf. Das sehe ich als Basis für eine moderne, professionelle Praxisberatung.
Eigene Konzepte
Sowohl die Trainingskonzepte als auch die Leadership- und Teambuilding Methoden wurden aus der Praxis für die Praxis entwickelt. Jedes Konzept passe ich, abhängig von der jeweiligen Ausgangssituation und Zielvorstellung, individuell auf die Bedürfnisse meiner Kundinnen und Kunden an. Für den QM- und Praxismanagementbereich erstelle ich vor dem Kick off einen praxisbezogenen, detaillierten Projektplan.
Eigene Konzepte
Sowohl die Trainingskonzepte als auch die Leadership- und Teambuilding Methoden wurden aus der Praxis für die Praxis entwickelt. Jedes Konzept passe ich, abhängig von der jeweiligen Ausgangssituation und Zielvorstellung, individuell auf die Bedürfnisse meiner Kundinnen und Kunden an. Für den QM- und Praxismanagementbereich erstelle ich vor dem Kick off einen praxisbezogenen, detaillierten Projektplan.
Hier geht's zur Anfrage und kostenlosen Erstberatung
Sie haben eine Frage oder interessieren sich für mein Angebot? Dann schreiben Sie mir gerne und lassen Sie uns schon bald vertraulich miteinander sprechen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Christiane Fleißner-Mielke
+49 (9356) 933654
"Menschen und Teams zu fördern und stärken, ist das, was mich antreibt. Ihre Zufriedenheit und ihr Glück, ist das, was mich immer wieder tief berührt."
- Christiane Fleißner-Mielke
Kostenlose Erstberatung
Beratung vor Ort oder via Zoom
Zugeschnittene Konzepte